©Matthias Ott - stock.adobe.com

M Sprungkästen

Stand: 21.03.2023

Sprungkästen bzw. kleine Turnkästen bieten nicht nur in der Schule, sondern auch in der Kindertageseinrichtung vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie können beispielsweise in Bewegungsbaustellen integriert oder als Kletterarrangements genutzt werden. Darüber hinaus werden sie auch als Sitzgelegenheit oder Aufstiegshilfe genutzt. Sprungkästen bieten den großen Vorteil, dass sie relativ risikofrei genutzt werden können. Durch den Einsatz eines kleinen Turnkastens können Ängste und Hemmungen der Kinder bei der Überwindung von Hindernissen abgebaut und die Entwicklung elementarer Sprungkompetenzen gefördert werden.

Kästen sollten idealerweise mehrteilig sein, da hierdurch die Spiel- und Kletterhöhe entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden kann. Neben „klassischen“ Sprungkästen gibt es spezielle Mini-Sprungkastensysteme für Kindertageseinrichtungen.

Trotz der recht risikofreien Nutzung, müssen einige sicherheitstechnische Aspekte beachtet werden:

Sprungkästen sollten keine scharfen Kanten, keine Grate und keine hervorstehenden Teile an den Oberflächen aufweisen und über eine unbeschädigte Polsterung verfügen. Bei Schadstellen am Bezug, im Holz oder bei hervorstehenden Teilen an den Oberflächen dürfen die Kästen nicht mehr benutzt werden.

Webcode: W165
Logo Kita-Preis Gute gesunde Kita
Ein Kind, das mit einer 'Daumen hoch'-Geste andeutet, dass Sie beim Kita-Preis mitmachen sollen.
Djomas - stock.adobe.com
Kita-Preis Gute gesunde Kita

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich um den Kita-Preis Gute gesunde Kita!
Die Bewerbungsphase endet am 31. August 2025.