Etage wechseln   Erläuterungen mit Erklärvideo
  Trailer ansehen
Autoreifen
Autoreifen sind auf öffentlichen Spielplätzen häufiger vorzufinden, sei es als Schaukeln (z. B. Begegnungsschaukeln), Kletterelemente, stoßdämpfende Materialien (z. B. unter Wippen) oder einfach als kreative Spielgeräte ... Weiterlesen
Wasser
Wasser übt eine besondere Faszination auf Kinder aus und fordert in hohem Maße zu kreativem Spiel heraus. Wasser lässt sich auf unterschiedlichste Arten und Formen erleben, ob als naturnaher Bachlauf oder Rinnsal, als Teich, als Pfütze oder auch als ... Weiterlesen
Stoßdämpfende Böden
Unter allen Spielplatzgeräten müssen stoßdämpfende Böden über die gesamte Aufprallfläche vorgesehen werden, wenn die freie Fallhöhe mehr als 0, 6 m beträgt. Bei erzwungenen Bewegungen, z. B. bei Schaukeln, Rutschen und Wippgeräten, ist der Fallschutz immer erforderlich. ... Weiterlesen
Absturzsicherungen
Spielplatzgeräte wie z.B. Klettertürme werden häufig über verschiedene Plattformen bespielt. Dies sind Flächen, wo sich ein Benutzer ohne Festhalten mit den Händen oder ohne Balancieren aufhalten kann ... Weiterlesen

Gesamt Broschüre

Laden Sie die gesamte Sichere Kita als vorgefertige PDF-Broschüre herunter.

Gesamte Sichere Kita herunterladen

Bereichsbroschüre: Jeder Bereich in der Sicheren Kita verfügt auch über eine vorgefertige Broschüre.


Erstellen Sie Ihre eigene Broschüre

Eigene Broschüre erstellen

Sie können bereichsübergreifend alle Inhalte in der Sicheren Kita individuell zusammenstellen und als eine praktische PDF-Broschüre speichern. So können Sie die Inhalte jederzeit auch offline aufrufen.

Eigene PDF erstellen
zum Archiv

Neue Informationsmaterialien / Broschüren

26.03.2025
Ermittlung der psychischen Belastungen von Kleinkindern

DGUV-Forschungsprojekt: Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Kleinkindern in der institutionellen Kindertagesbetreuung

20.02.2025
ePaper KinderKinder Ausgabe 1/2025

  • Hier sind die Kleinen!
  • Sicher und geborgen die Welt entdecken
  • Sichere und pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Krippenkinder

Zur Homepage KinderKinder

21.01.2025
Fachempfehlung Evakuierungsübungen - Hinweise zur Planung und Durchführung von Alarmproben in Schulen und Kindertageseinrichtungen

Der Leitfaden gibt verantwortlichen Personen Hinweise zur Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen.

26.11.2024
DGUV Information 202-065 „Schutz vor Strangulation“

Es werden Hinweise gegeben, wie Strangulationsgefahren für Kinder zu erkennen sind, um sie so vor schweren Unfällen zu schützen.