©Unfallkasse NRW

A Aufprallfläche und Fallraum

An einem Spielplatzgerät werden die Ausdehnung der Aufprallfläche und des Fallraums grundsätzlich durch die freie Fallhöhe bestimmt. Diese darf 3 m nicht überschreiten (siehe Animation).

Diese Funktion können Sie aktuell nur mit einem der folgenden Browser nutzen: Chrome, Firefox oder Edge.
  • Bis 1,5 m freie Fallhöhe (Y) beträgt die Länge der Aufprallfläche (X) mindestens 1,5 m.
  • Bei freien Fallhöhen zwischen 1,5 m und 3 m steigt die Länge der Aufprallfläche bis 2,5 m nach folgender Formel an:

X = ⅔Y + 0,5

Beispiele:

Freie Fallhöhe (m)Y0,000,601,001,502,002,503,00
Mindestmaß Aufprallfläche* (m)X1,501,501,501,501,852,202,50

*Maße gerundet

Die Ausdehnung der Aufprallfläche wird vom jeweils äußersten Geräteteil gemessen.

Der Fallraum beginnt ab der freien Fallhöhe. Die Ausdehnung des Fallraums passt sich entsprechend der Ausdehnung der Aufprallfläche an und beträgt mindestens 1,5 m. 

Aufprallflächen und Fallräume sind stets von Hindernissen und Gegenständen frei zu halten, auf die man beim Fallen auftreffen und sich verletzen kann.

Webcode: W74
Logo Kita-Preis Gute gesunde Kita
Ein Kind, das mit einer 'Daumen hoch'-Geste andeutet, dass Sie beim Kita-Preis mitmachen sollen.
Djomas - stock.adobe.com
Kita-Preis Gute gesunde Kita

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich um den Kita-Preis Gute gesunde Kita!
Die Bewerbungsphase endet am 31. August 2025.