©Unfallkasse NRW

L Büroarbeitsplatz

Das Büro einer Kindertageseinrichtung ist entsprechend den Arbeitsaufgaben ihrer Leitungskraft einzurichten. Vielfältige Führungsauf­gaben, Management- sowie Verwaltungstätigkeiten prägen den Arbeits­alltag von Leiterinnen und Leitern und erfordern den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationsmittel.

Dementsprechend handelt es sich um einen Arbeitsplatz, der nach den geltenden Vorschriften zur Gestaltung von Büroarbeitsplätzen ausgestattet sein muss.

Hierzu gehören folgende Ausstattungsmerkmale:

  • ergonomisch geeignete Büromöbel
  • einen geeigneten Bildschirm und Computer
  • ausreichende Belüftungsmöglichkeiten
  • ein angenehmes Raumklima
  • eine den Sehaufgaben entsprechende Beleuchtung

Vor der Aufnahme der Tätigkeit an Bildschirmgeräten hat der Arbeitgeber den Beschäftigten eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (Angebotsvorsorge) zum Sehvermögen anzubieten. Dieses Angebot ist in regelmäßigen Zeitabständen sowie bei Auftreten von Sehbeschwerden, die auf die Arbeit am Bildschirmgerät zurückgeführt werden können, zu wiederholen. Den Beschäftigten sind im erforderlichen Umfang spezielle Sehhilfen für ihre Arbeit an Bildschirmgeräten zur Verfügung zu stellen, wenn die Ergebnisse der Untersuchung dies erfordern.

Webcode: W14
Logo Kita-Preis Gute gesunde Kita
Ein Kind, das mit einer 'Daumen hoch'-Geste andeutet, dass Sie beim Kita-Preis mitmachen sollen.
Djomas - stock.adobe.com
Kita-Preis Gute gesunde Kita

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich um den Kita-Preis Gute gesunde Kita!
Die Bewerbungsphase endet am 31. August 2025.