Grundsätzlich ist der Einsatz von Hängematten oder Therapieschaukeln in Kindertageseinrichtungen zu begrüßen. Folgende Hinweise sollten beachtet werden:
- Die vorhandene Decken- oder Balkenkonstruktion muss der Belastung standhalten (ggf. statischer Nachweis erforderlich).
- Empfehlenswert ist die Installation von Schienensystemen, die eine flexible Nutzung zulassen.
- Es sollten nur Produkte aus dem Fachhandel eingesetzt werden, die nach Möglichkeit ein Prüfzertifikat aufweisen und für die spezielle Nutzung im Innenbereich einer Kindertageseinrichtung geeignet sind.
- Schaukeln und Hängematten dürfen nicht in den direkten Laufbereich der Kinder hineinragen.
- Ein ausreichender Abstand zu den Wänden sollte eingehalten werden.
- Je nach Absturzhöhe und Verletzungsgefahr sollten z. B. Matten als Fallschutz ausgelegt werden.
- Aufhängungen und Karabinerhaken sind regelmäßig zu überprüfen.
Mit den Kindern müssen Nutzungsregeln erarbeitet werden, z. B.:
- dass je nach Größe der Hängematte nur max. zwei bis drei Kinder gleichzeitig schaukeln dürfen.
- dass nicht zu hoch geschaukelt werden darf.
- dass eine Hängematte nicht zum Toben geeignet ist.
Webcode: W32